Drehrohrsysteme

Die Power Service Solutions GmbH verfügbar über Technologien zur thermischen Verwertung von Abfällen aller Art in einem Drehrohr und einer nachgeschalteten Brennkammer.

PSS 23 Rotary Kiln Systems 1240x400px

Die Anwendungsgebiete der Drehrohrtechnik sind vielseitig:

  • Thermische Behandlung von flüssigen und gasförmigen Abfallstoffen Stoffen
  • Thermische Behandlung von kontaminierten Reststoffen
  • Thermisches Recycling (z.B. Verwertung von Asphalt)
  • Verbrennung von Sondermüll z.B. aus der Chemieindustrie
  • Pyrolyse von verschiedenen Brennstoffen z.B. zur Herstellung von Biokohle
  • Monoverbrennung von Klärschlamm mit der Möglichkeit zur anschließenden Phosphorrückgewinnung

Die Prozessführung im Drehrohr kann je nach Einsatz im Gegen- oder Gleichstrom erfolgen. Des weiteren kann die im Drehrohr stattfindende Reaktion exotherm oder endotherm stattfinden. Für eine endotherme Reaktion (z.B. Pyrolyse) besteht die Möglichkeit das Drehrohr von außen zu beheizen.

Wichtige Schritte bei der Auslegung des Prozesses und der Bestimmung der wichtigen Drehrohrabmessungen wie Durchmesser und Länge ist die Bestimmung der Rauchgasmenge und -temperatur (Verbrennungsrechnung) sowie der Verweilzeit und des Füllgrades der Feststoffe im Drehrohr.

Herausfordernd ist die Einbindung solch eines Drehrohrsystems in eine oftmals vorhandenen Gesamtanlage. Dabei ist besonderes Augenmerk auf die Schnittstellen zu legen.
Die Power Service Solutions GmbH bietet das Knowhow, die Berechnungs- und Planungstools sowie die Erfahrung diese wichtigen Schritte des Prozess-Engineerings durchzuführen.

PSS 230 RotaryKiln Weiß